25 Unternehmen erhalten Logib-D-Beratungspaket

Logo Logib-D
Logo Logib-D
Das Thema Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen ist aktuell wie eh und je. Für jedes Unternehmen ist es in Zeiten eines zunehmenden internationalen Wettbewerbs um immer mobilerer Arbeitskräfte von großer strategischer Bedeutung, die Attraktivität als Arbeitgeber durch gleichstellungspolitische Maßnahmen zu verbessern.

Logib-D setzt sich mit den Ursachen der Entgeltungleichheit systematisch auseinander und zeigt Möglichkeiten auf, die Entgeltlücke im Unternehmen zu minimieren oder im besten Fall zu beseitigen. Dabei werden die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern auf betrieblicher Ebene analysiert. Am Ende der Berechnung steht ein Bericht, dem die Unternehmen alle wichtigen Fakten und Zahlen entnehmen können.

Die Beratungsleistung von Logib-D

Wenn Fragen zur Umsetzung von Ideen bleiben oder wenn auch ohne vorherige Nutzung des Analyse-Tools eine umfassende Analyse gewünscht wird, steht ein Angebot für eine Logib-D-Vergütungsberatung bereit. Die kostenlosen Beratungspakete werden im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von einer auf Vergütungsberatung spezialisierten Unternehmensberatung angeboten. Insgesamt können 200 Unternehmen bis 2012 von dem Beratungspaket profitieren.

Mit Hilfe von umfangreichen Auswertungen wird eine individuelle Beratungsleistung erbracht, die umfangreiche Tipps und hilfreiche Informationen liefert. Um an der Vergütungsberatung teilnehmen zu können, ist eine Bewerbung der interessierten Unternehmen erforderlich. Welche Unternehmen für die Vergütungsberatung ausgewählt werden, entscheidet der Beirat.

Bisher konnten über 140 Unternehmen von der Beratungsleistung profitieren. Am 21. März fand sich der Beirat zum nunmehr siebten Mal zusammen, um 25 weitere Unternehmen aus dem Bewerberpool auszuwählen und ihnen damit eine umfangreiche Hilfestellung zum Thema Entgeltlücke anzubieten.

"Das Interesse für Logib-D hält weiter an. Ich freue mich sehr, dass wir weiteren 25 Unternehmen den Zuschlag für ein Logib-D-Beratungspaket geben konnten", so Josef Hecken, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium.

EU-Kommissarin Reding würdigt Logib-D

Aus Anlass des diesjährigen Internationalen Frauentages am 8. März hat EU-Kommissarin Viviane Reding auf einer interparlamentarischen Ausschuss-Sitzung zum Thema "Equal Pay for Equal Work" das Instrument Logib-D gewürdigt. Logib-D könne Unternehmen unterstützen, die Ursachen von gegebenenfalls vorliegenden Entgeltdifferenzen zu identifizieren und diese zu reduzieren.