Caren Marks: Jeder erfolgreiche Bildungsweg beginnt mit kleinen Bildungsschritten in der Familie
Ziel des Projekts ist es, den Eltern Sicherheit in Bildungs- und Entwicklungsfragen der Kinder zu vermitteln und bei den Bildungsübergängen der Kinder zu beraten. Die DRK-Einrichtungen arbeiten eng zusammen mit kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienhilfeeinrichtungen, mit Schulen und Migrantenorganisationen. Dadurch ermöglichen sie den Familien kurze Wege zu Information und Hilfe.
"Jeder erfolgreiche Bildungsweg beginnt mit kleinen Bildungsschritten in der Familie", sagte Caren Marks. "Den Eltern auf Augenhöhe begegnen und ihnen zeigen, wie sie ihre Kinder gut durch die Kita- und Schulzeit begleiten können, zeichnet das Projekt 'Stark für Erfolg' aus."
Projekt erreicht Familien aus über 30 Nationen
Die Kursangebote und Einzelfallberatungen wurden zu 70 Prozent von Familien mit Migrationshintergrund besucht. Mütter und Väter aus über 30 Nationen haben bei den geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im DRK ein offenes Ohr und eine kompetente Beratung gefunden.
Das Modellprojekt "Stark für Erfolg – Begleitung von Kind und Familie bei Bildungsübergängen" in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes wird über drei Jahre von 2012 bis 2014 an 30 DRK-Einrichtungen vom Bundesfamilienministerium gefördert.