"Wir brauchen mehr Männer als Erzieher", so die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, bei ihrem Besuch in der Kindertagesstätte "Essohlinos" in Neuhausen. In einem bisher einzigartigen Projekt hat das Land Brandenburg Männer, die vorher einen ganz anderen Beruf ergriffen hatten, zu Erziehern ausgebildet.
"Gleichstellungspolitisch spielt die Präsenz von Männern in der frühkindlichen Bildung eine entscheidende Rolle. Zum einen im Hinblick auf Rollenzuweisungen: Wenn Mädchen und Jungen am Beispiel enger Bezugspersonen sehen, dass beide Geschlechter in der Erziehung ebenso gleichberechtigt vertreten sind wie in anderen Berufen, nehmen sie Rollen als wählbar wahr und weniger als vorgegeben. Das eröffnet ihnen zusätzliche Chancen und Perspektiven. Zum anderen im Hinblick auf Veränderungen am Arbeitsmarkt: 'Neue Männerberufe' wie der des Erziehers bieten jungen Männern mehr berufliche Möglichkeiten in der Dienstleistungsgesellschaft", so Kristina Schröder während ihres Besuches.
Alle Männer, die an der zweijährigen Ausbildung teilgenommen haben, haben anschließend auch einen Arbeitsplatz gefunden. Ein Trend, der durch die vom Bundesfamilienministerium in Auftrag gegebene Studie "Männliche Fachkräfte in Kindertagesstätten" gestützt wird.
In Zukunft sollen, in enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, weitere Qualifizierungsmaßnahmen speziell für Männer in Kindertagesstätten aufgelegt werden. Eine eigene Koordinationsstelle 'Männer in Kitas' ist hier der erste Schritt.