"Jugend musiziert": Gerd Hoofe zeichnet die Gewinner aus

Mit dem Abschlusskonzert am 17. Mai endete in Saarbrücken der 45. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Teilgenommen hatten mehr als 2.000 Jugendliche. Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zeichnete die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs aus.

Zuvor hatten sich die jugendlichen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker in mehr als 1.000 Wertungsvorspielen vor 25 hochkarätig besetzten Auswahlgremien präsentiert.

Staatssekretär Gerd Hoofe erklärte während der Preisverleihung: "Ein Land, das seine Begabungen nicht fördert, wird arm, an Wissen, an Geist, an Kunst und gestaltender Kraft." Deshalb unterstütze das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das integrierte Fördermodell "Jugend musiziert", so Staatssekretär Hoofe. Zu dem Fördermodell gehören auch der Deutsche Kammermusikkurs, das Bundesjugendorchester, das Bundesjazzorchester, die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" und "SchoolJam".

Zur Bildergalerie

Vorschau Bildergalerie

Seit 1963 wird der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" jährlich veranstaltet. Ihm gehen Regionalwettbewerbe und Landeswettbewerbe voraus. Die Bundesregierung fördert die musikalische Jugendbildung mit rund drei Millionen Euro pro Jahr.