Darüber hinaus stehen junge ESF-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer für Gespräche zur Verfügung und berichten über Erfahrungen mit ihrer jeweiligen Ausbildung. In Kooperation mit der IHK Berlin ist außerdem ein Speed-Dating zwischen Betrieben und Jugendlichen geplant. Und natürlich kommen auch Spaß und Action nicht zu kurz: Neben den "Jungen Talenten" stehen auch Tanz-, Trommel-, Graffiti-Workshops und viele weitere Mitmachangebote im Mittelpunkt.
Beim Aktionstag soll konkret gezeigt werden, welche Angebote des ESF es für Jugendliche gibt und wofür sich der Europäische Sozialfonds einsetzt. Veranstalter des Aktionstages ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter Beteiligung des Bundesfamilienministeriums.
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Seit über 50 Jahren trägt Europa mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) dazu bei, die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu verbessern. Der ESF kann überall eingesetzt werden wo es gilt, Menschen bei der Ausbildung bzw. Qualifizierung zu unterstützen, Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt abzubauen oder Arbeitsplätze zu schaffen.
Für Deutschland werden aus dem ESF im aktuellen Förderzeitraum 2007 bis 2013 insgesamt 9,38 Milliarden Euro bereitgestellt. Davon nutzt der Bund knapp 40 Prozent, um seine politischen Schwerpunkte durch Fördertätigkeit zu verstärken. Die Bundesländer setzen etwa 60 Prozent der deutschen ESF-Mittel ein.
Alle Interessierten können sich auf der Internetseite zum "Aktionstag für Junge Talente in Europa 2013" anmelden.