Suche

  • 20. Legislaturperiode (141)
  • 21. Legislaturperiode (1)
  • Alle Filter löschen

Suche: 142 Ergebnisse

Sortierung
  • Für Geburten ab dem 1. April 2024 sowie ab 1. April 2025 gelten neue Einkommensgrenzen, ab denen der Anspruch auf Elterngeld entfällt. Zudem wurden die Möglichkeiten für einen parallelen Bezug von Elterngeld für Geburten ab 1. April 2024 neu gestaltet. Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie hier.

    24.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Der vorliegende Flyer weist auf die Möglichkeit hin, Elterngeld digital zu beantragen. Es wird erklärt, mit welchen Anwendungen Eltern unterstützt werden, wenn sie ElterngeldDigital beim Antrag auf Elterngeld nutzen.

    13.01.2021
    Publikation
  • Der vorliegende Flyer liefert einen ersten Überblick über das Elterngeld in ukrainischer Sprache. Er enthält zudem Tipps zur Beantragung von Elterngeld und erklärt, wo sich werdende Eltern ausführlicher informieren können.

    08.12.2022
    Publikation
  • Der vorliegende Flyer liefert einen ersten Überblick über das Elterngeld in russischer Sprache. Er enthält zudem Tipps zur Beantragung von Elterngeld und erklärt, wo sich werdende Eltern ausführlicher informieren können.

    08.12.2022
    Publikation
  • Der vorliegende Flyer liefert einen ersten Überblick über das Elterngeld. Er enthält zudem Tipps zur Beantragung von Elterngeld und erklärt, wo sich werdende Eltern ausführlicher informieren können.

    08.12.2022
    Publikation
  • Der vorliegende Flyer liefert einen ersten Überblick über das Elterngeld in arabisch. Er enthält zudem Tipps zur Beantragung von Elterngeld und erklärt, wo sich werdende Eltern ausführlicher informieren können.

    08.12.2022
    Publikation
  • Das Bundesgesellschaftsministerium denkt Daseinsvorsorge seit Jahren durch digitale Mittel neu. Dadurch können immer mehr Menschen zum Beispiel Familienleistungen wie das Elterngeld nutzungsfreundlich online beantragen.

    15.07.2022
    Hintergrundinformation
  • Familienleistungen Elterngeld

    Das Elterngeld unterstützt Mütter und Väter, die nach der Geburt eine Zeitlang zu Hause bleiben oder weniger arbeiten möchten. Die unterschiedlichen Varianten Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus bieten individuelle Lösungen für jede Lebenssituation. 

    24.04.2025
    Hintergrundinformation
  • Mit neuen digitalen Angeboten können sich Familien unkompliziert über Leistungen informieren und ihren individuellen Anspruch errechnen. Damit wird Familie jetzt einfacher. Der Flyer informiert über die entsprechenden Angebote.

    10.01.2025
    Publikation
  • Mit der "Agenda für smarte Gesellschaftspolitik" präsentiert das Bundesgesellschaftsministerium seine Vision für die digitale Gesellschaft von morgen. Ziel ist eine intelligente und innovative Digitalpolitik, die Mensch und Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellt.

    15.07.2022
    Hintergrundinformation