Newsletter des Bundesfamilienministeriums Sonderausgabe vom 14.10.2016  
   
  Eine Familienpolitik der Zukunft
   
 

 

Zukunftstag Familie 2030

 

 

 

Eine zukunftsorientierte Familienpolitik gibt Familien Sicherheit und Chancen

 

 
Familie mit Hund beim Spaziergang
 
 

Wie wird es um Vereinbarkeitsbedingungen, wirtschaftliche Stabilität von Familien und Chancen für Kinder im Jahr 2030 stehen? Und wie muss sich Familienpolitik für die Zukunft aufstellen, damit sich Familien gute Chancen bieten? Antworten auf diese Fragen wurden beim "Zukunftstag Familie 2030" erarbeitet. Als Grundlage diente der "Zukunftsreport Familie 2030".

 
     
 

 

Zukunftsreport Familie 2030

 

 

 

Trends und Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Familienpolitik

 

 
 
 

Familien sind nicht nur Teil des gesellschaftlichen Wandels, sondern gestalten ihn ganz wesentlich mit. Der Zukunftsreport Familie 2030 zeigt Trends in den für die Lebensqualität von Familien wichtigen Bereichen Familienleben, Partnerschaftlichkeit, Beschäftigung und Arbeitswelt auf. Demoskopische Befragungen zeigen, dass die Bevölkerung bereit ist für eine zukunftsgerichtete Familienpolitik.

 
     
Manuela Schwesig, Bildnachweis: Bundesregierung / Denzel
Manuela Schwesig
 

 

Grußwort

 

 

 

 

 

Familienpolitik muss zu den Lebenswirklichkeiten der Familien von heute passen und gute Rahmenbedingungen für sie und für die Familien von morgen setzen. Der Zukunftsreport bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg - aber es gibt noch viele ungenutzte Potenziale. Eine Familienarbeitszeit mit einem Familiengeld und eine Modernisierung des Unterhaltsvorschussgesetzes sind erste wichtige Schritte auf diesem Weg. Und wir müssen die Geringverdienerfamilien stärker in den Blick nehmen, damit mehr Kinder vor Armut bewahrt werden. Die Erwerbstätigkeit muss sich immer für beide Eltern lohnen.“

 

 

 
 
 
  Themen  
 
 
 
  Mediathek
 
 
Mediathek arrow_toright  
 
 
  Meldungen
 
     
     
     
 
  Anlagen
 
  Zukunftsreport Familie 2030 - Kurzfassung  
 
 
 
  Externe Links
 
     
 
 
 
  Kontakt  
 
  030 201 791 30
poststelle@bmfsfj.bund.de
Glinkastraße 24
10117 Berlin