Neuer Inhalt
© BMBFSFJ

Kinder- und Jugendschutz

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz vor körperlicher, sexueller und seelischer Gewalt. Im Kinder- und Jugendschutz geht es sowohl um Prävention als auch um Intervention.

  • Die Bundesregierung unternimmt eine Reihe von Maßnahmen, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt kontinuierlich zu verbessern.

  • Kinder und Jugendliche begegnen in ihrem Alltag immer wieder Gefahren für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Das Jugendschutzgesetz regelt den Umgang mit diesen Gefahrenquellen.

  • Die Kinder- und Jugendhilfe fördert Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und hilft jungen Erwachsenen in besonders schwierigen Situationen. Sie unterstützt Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder.

  • Das Projekt "Pausentaste" unterstützt pflegende Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende mit gezielter Beratung und Information.

Aktuell

Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch Karin Prien trifft sich mit Mitgliedern des Betroffenenrats

Am 17. Juli tauschte sich die Bundesfamilienministerin mit Mitgliedern des Betroffenenrats bei der Unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (UBSKM) über das Ergänzende Hilfesystem (EHS) aus.

 Digitale Werbesäule in einer städtischen Umgebung zeigt ein Plakat der Kampagne für Kinder kranker Eltern

Hilfen für Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern Kampagne macht auf "Hilfen im Netz" aufmerksam

Viele Kinder und Jugendliche haben ein Elternteil, das psychisch erkrankt oder suchtkrank ist. Eine bundesweite Plakatkampagne macht auf das Unterstützungs- und Beratungsangebot von "Hilfen im Netz" aufmerksam.

 Digitale Werbesäule in einer städtischen Umgebung zeigt ein Plakat der Kampagne für Kinder kranker Eltern

Hilfen für Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern Kampagne macht auf "Hilfen im Netz" aufmerksam

Viele Kinder und Jugendliche haben ein Elternteil, das psychisch erkrankt oder suchtkrank ist. Eine bundesweite Plakatkampagne macht auf das Unterstützungs- und Beratungsangebot von "Hilfen im Netz" aufmerksam. In Deutschland sind rund 3,8...