Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Blau-gelbe Flagge der Ukraine
© iStock/Ralf Hettler

Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Das Bundesfamilienministerium setzt sich mit unterschiedlichen Angeboten dafür ein, dass Geflüchtete aus der Ukraine gut in Deutschland ankommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterbringung von Heim- und Waisenkindern. Auch für die vielen Engagierten in der Flüchtlingshilfe gibt es Unterstützung.

Deutschlandkarte mit der Zahl 3 darin und dem Text: Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen. #stärkeralsgewalt

Das Hilfeportal "Germany4Ukraine" bietet Geflüchteten aus der Ukraine eine erste Orientierung. Es beantwortet Fragen zu Unterkünften, ärztlicher Versorgung, zu grundlegenden Aspekten des Aufenthalts und mehr - auf Ukrainisch, Deutsch und auf Englisch.

Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Ankommen und Teilhaben in Deutschland

Wie können ukrainische Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Deutschland leichter in einen Alltag zurückfinden? Eine Übersicht mit Unterstützungsangeboten des Bundesfamilienministeriums.

Sicherheit, Hilfe, Gewaltprävention

Schutz von Geflüchteten in Deutschland

Feste Strukturen sorgen dafür, geflüchtete Menschen in Deutschland vor Gewalt zu schützen und ihnen zu helfen - einige verantwortet das Bundesfamilienministerium. Auch ukrainische Geflüchtete können sie nutzen.

Zahlreiche Aktive aus der Zivilgesellschaft helfen bei der Versorgung der Schutzsuchenden aus der Ukraine. Auch für die Helfenden gibt es Unterstützung - mit Beteiligung des Bundesfamilienministeriums.

Russland verbreitet über den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine systematisch Desinformation. Das Bundesinnenministerium hat Informationen zusammengestellt, um dafür zu sensibilisieren.

Aktuell

Blau-gelbe Flagge der Ukraine
Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Hilfsbereitschaft gegenüber ukrainischen Geflüchteten weiterhin hoch

Die Unterstützungsbereitschaft gegenüber geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist weiterhin auf einem hohem Niveau. Das zeigen Ergebnisse aktueller Studien, die im Auftrag des Bundesfamilienministeriums durchgeführt wurden.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus tauscht sich über Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft aus
Migration und Integration

Austausch über Herausforderungen in der Einwanderungsgesellschaft

Vor welchen Herausforderungen steht die Einwanderungsgesellschaft? Darüber tauschte sich Lisa Paus mit Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen und Vereinen aus, die dazu seit Jahren eng mit dem Bundesfamilienministerium zusammenarbeiten.

Flucht aus der Ukraine

Lisa Paus trifft den ukrainischen Botschafter

Lisa Paus hat den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zu einem Gespräch getroffen. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Situation von nach Deutschland evakuierten Kindern und Jugendlichen aus ukrainischen Waisenhäusern.