Blau-gelbe Flagge der Ukraine
© iStock/Ralf Hettler

Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Das Bundesfamilienministerium setzt sich mit unterschiedlichen Angeboten dafür ein, dass Geflüchtete aus der Ukraine gut in Deutschland ankommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterbringung von Heim- und Waisenkindern. Auch für die vielen Engagierten in der Flüchtlingshilfe gibt es Unterstützung.

Deutschlandkarte mit der Zahl 3 darin und dem Text: Jede dritte Frau in Deutschland ist von Gewalt betroffen. #stärkeralsgewalt

Das Hilfeportal "Germany4Ukraine" bietet Geflüchteten aus der Ukraine eine erste Orientierung. Es beantwortet Fragen zu Unterkünften, ärztlicher Versorgung, zu grundlegenden Aspekten des Aufenthalts und mehr - auf Ukrainisch, Deutsch und auf Englisch.

Aktuell

Lisa Paus nimmt an einer Podiumsdiskussion auf der re:publica teil

re:publica 2023 Lisa Paus tauscht sich zu Chancen und Gefahren der Digitalisierung aus

Lisa Paus besuchte in Berlin die re:publica, Europas größte Digitalkonferenz. Vor Ort tauschte sie sich darüber aus, wie eine gemeinwohlorientierte Digitalpolitik aussehen und wie Hass und Hetze im Netz begegnet werden kann.

junge Mädchen lesen

Bericht der Bundesregierung Lisa Paus: Unbegleitete Kinder und Jugendliche finden gute Aufnahme

Das Bundeskabinett hat den Bericht zur Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger beschlossen, der vom Bundesfamilienministerium vorgelegt wurde. Er zeigt, dass unbegleitete Kinder und Jugendliche gut in Deutschland aufgenommen werden.

Blau-gelbe Flagge der Ukraine

Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Hilfsbereitschaft gegenüber ukrainischen Geflüchteten weiterhin hoch

Die Unterstützungsbereitschaft gegenüber geflüchteten Menschen aus der Ukraine ist weiterhin auf einem hohem Niveau. Das zeigen Ergebnisse aktueller Studien, die im Auftrag des Bundesfamilienministeriums durchgeführt wurden.