Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt

Progress Pride Flag am Bundesfamilienministerium in Berlin
© Jens Ahner

Gleichgeschlechtliche Lebensweisen, geschlechtliche Vielfalt

Das Bundesgleichstellungsministerium setzt sich für den Schutz und die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt ein.

Mit dem Aktionsplan "Queer leben" will die Bundesregierung die Akzeptanz und den Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt stärken und Queerfeindlichkeit entgegenwirken.

Für die 20. Legislatur hat sich das Bundesgleichstellungsministerium ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Akzeptanz von LSBTIQ*-Personen in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzubringen.

Für mehr Akzeptanz und weniger Diskriminierung von LSBTIQ*-Personen: Die politisch und gesetzlichen Meilensteine der vergangenen Jahre.

Das Bundesgleichstellungsministerium arbeitet kontinuierlich daran, Informations-, Beratungs- und Unterstützungsstrukturen für LSBTIQ*-Menschen und ihre Angehörigen auszubauen.

Aktuell

Sven Lehmann am Rednerpult
Aktionsplan "Queer leben"

Arbeitsgruppen wirken an einer queerfreundlicheren Gesellschaft mit

Wie können die Maßnahmen aus dem Aktionsplan "Queer leben" der Bundesregierung gut umgesetzt werden? Mit der Auftaktveranstaltung startete offiziell der Arbeitsgruppenprozess. Sven Lehman eröffnete die Veranstaltung.

Ein Mann spendet Blut
Änderung des Transfusionsgesetzes

Bundestag schafft diskriminierendes Blutspendeverbot ab

Die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität dürfen bei der Blutspende in Zukunft keine Rolle mehr spielen. Eine entsprechende Änderung des Transfusionsgesetzes beschloss der Deutsche Bundestag.

Porträt Lisa Paus von der Seite
Der Tagesspiegel

Lisa Paus: "Wir leben nach wie vor im Patriarchat"

Über alte Rollenbilder, Ungleichheit und Diskriminierung, über Antifeminismus sowie die Kindergrundsicherung spricht Lisa Paus mit der Tageszeitung "Der Tagesspiegel".