Ein großer gemeinsamer Schritt: Mit dem Gute-KiTa-Gesetz unterstützt der Bund die Länder bis 2022 bei der Verbesserung der Qualität in der Kindertagesbetreuung - und stellt dafür 5,5 Milliarden Euro bereit.
Da gute Kinderbetreuung vor Ort gestaltet wird, entscheiden die 16 Länder selbst, wie die Mittel investiert werden sollen. Wählen können sie dafür aus zehn Handlungsfeldern:
- "Bedarfsgerechte Angebote"
- "Guter Betreuungsschlüssel"
- "Qualifizierte Fachkräfte"
- "Starke Kitaleitung"
- "Kindgerechte Räume"
- "Gesundes Aufwachsen"
- "Sprachliche Bildung"
- "Starke Kindertagespflege"
- "Netzwerke für mehr Qualität"
- "Vielfältige pädagogische Arbeit"
Außerdem können die Länder mit den Mitteln aus dem Gute-KiTa-Gesetz die Gebühren senken.
Ein Klick auf das jeweilige Bundesland zeigt, wofür die Mittel des Gute-KiTa-Gesetzes vor Ort eingesetzt werden.