Längere Öffnungszeiten, mehr Personal, neue Räume: Die Bundesländer haben die Wahl, wie sie mit Hilfe des Gute-KiTa-Gesetzes die Kindertagesbetreuung vor Ort weiterentwickeln. Eine interaktive Karte zeigt, welche Schwerpunkte sie setzen.

6000 "Sprach-Kitas" werden bis Juni 2023 weiter vom Bund gefördert - das sind knapp 90 Prozent. Danach gehen die "Sprach-Kitas" in die Verantwortung der Länder über.
Interviews, Praxisbeispiele, Checklisten: Die Neuauflage eines Handbuchs für familienorientierte Personalpolitik liefert Input zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf - und kann ab sofort online bestellt oder heruntergeladen werden.
Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz sollen in den Jahren 2023 und 2024 rund vier Milliarden Euro in die frühkindliche Bildung investiert werden. Nach der Zustimmung des Bundesrates kann das Gesetz zum 1. Januar 2023 in Kraft treten.