Corona-Pandemie

Eine Frau und ihren beiden Kinder sprechen online mit einem älteren Paar
© iStock / Roman Dragunov

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen überwinden

Welche Unterstützung gibt es für die Menschen, die in verschiedenen Lebenslagen von der Corona-Pandemie betroffen sind. Diese Seite bietet einen Überblick und gibt weitere Infos.

Plakat der Impfkampagne der Bundesregierung in blau-grün, mit Aufschrift: Impfen hilft, auch allen, die du liebst.

Impfen hilft. Auch allen, die du liebst. Die Bundesregierung gibt Ihnen sieben gute Gründe an die Hand, warum eine Corona-Schutzimpfung für Sie und für Ihre Angehörigen sinnvoll ist.

Was gilt in der Corona-Pandemie für Umgang und Sorge mit Kindern, wenn die Eltern getrennt leben? Wie und wann wirken sich Einkommenseinbußen auf die Unterhaltsverpflichtung aus?

Was empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO)? Welche Informationen gibt es zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfung? Eine Übersicht mit Fragen und Antworten auf der Seite "Zusammen gegen Corona".

Aktuell

Lisa Paus und Prof. Dr. Karl Lauterbach
IMA-Bericht

Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie

Viele junge Menschen sind durch die Pandemie stark belastet. Das zeigt das Ergebnis des Abschlussberichts einer Interministeriellen Arbeitsgruppe. Lisa Paus sprach auf einer Fachkonferenz über mögliche Maßnahmen.

Neuer Inhalt (1)
Corona-KiTa-Studie

Lisa Paus: "Kindeswohl muss bei der Pandemiebekämpfung an erster Stelle stehen"

Lisa Paus und Karl Lauterbach haben die Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie vorgestellt. Die Studie untersuchte Wirksamkeit und Folgen von Corona-Schutzmaßnahmen bei KiTa-Kindern - und ergab grundsätzlich gestiegene Förderbedarfe.

Lisa Paus sitzt im Stuhlkreis und spricht über die Schulbox zur "Nummer gegen Kummer"
Bundesweite Schulinitiative

Beratungsangebote der "Nummer gegen Kummer" bekannter machen

Die aktuellen Krisen belasten Kinder und Jugendliche. Mit ihren Fragen und Sorgen können sie sich an die "Nummer gegen Kummer" wenden. Um das Beratungsangebot bekannter zu machen, startete das Bundesfamilienministerium eine Schulinitiative.