Die Online-Diskussion wurde von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder eröffnet. "Ich lade Sie ganz herzlich zum Dialog ein und bin gespannt, was Sie aus Ihrer Kommune zu berichten haben! Was planen Sie? Was setzen Sie vielleicht bereits um? Welche Chancen sehen Sie ganz persönlich in diesem besonderen Tag für die Gleichstellungspolitik in Ihrer Kommune? Ich freue mich auf Ihre Beiträge", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.
Politikinteressierte Frauen und Männer können sich in dem Diskussionsforum mit bereits erfolgreichen Kommunalpolitikerinnen austauschen. "Wir wollen, dass deutlich mehr Frauen in der Kommunalpolitik aktiv werden", erklärte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. "Außerdem wollen wir bereits aktive Politikerinnen beim Start in die Karriere und beim Knüpfen von Kontakten unterstützen."
Mit der Verleihung des Helene Weber-Preises, der 2011 zum zweiten Mal an 15 herausragende Kommunalpolitikerinnen vergeben wurde, sollen politische Talente gefördert werden.
Helene-Weber-Kolleg
Die Preisträgerinnen des Helene-Weber-Preises 2011 sind gleichzeitig die ersten Mitglieder des Helene Weber-Kollegs, das dem Austausch von Informationen und Tipps zur politischen Praxis dient.
Im Rahmen des Helene Weber-Kollegs werden zwei jeweils 9-monatige Mentoring-Programme angeboten. Die Mentorinnen kommen aus dem Netzwerk der Preisträgerinnen. Das Mentoring-Programm hat zum Ziel, interessierte Frauen an die Kommunalpolitik heranzuführen und Wissen sowie Erfahrungen der Helene Weber-Preisträgerinnen weiterzugeben.
Erstes Trainings- und Vernetzungswochenende
Anfang März trafen sich die Kommunalpolitikerinnen im Rahmen des Helene-Weber-Kollegs zum ersten Mal zu einem Trainings- und Vernetzungswochenende. Das Wochenende hatte zum Ziel, den ausgezeichneten ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen neue Impulse für ihren politischen, beruflichen und persönlichen Weg mitzugeben und gemeinsam Aktionen vorzubereiten. Das Wochenende wurde als Teil des Helene Weber-Kollegs von der EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft durchgeführt und vom Bundesfamilienministerium gefördert.