Dr. Hermann Kues zeichnet Preisträgerinnen und Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" aus

Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjugendministerium, besucht heute das Abschlusskonzert des 44. Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" in Erlangen. Er zeichnet die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs aus.

Mit dem heutigen Abschlusskonzert endet der 44. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert", an dem mehr als 2.000 Jugendliche aus 15 Nationen teilgenommen hatten. In rund 1.100 Wertungsspielen vor 25 hochkarätig besetzte Jurygremien hatten sich die jugendlichen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker präsentiert.

Seit 1963 wird der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" jährlich durchgeführt. Ihm gehen Regional- und Landeswettbewerbe voraus.  Die Bundesregierung fördert die  musikalische Jugendbildung mit rund drei  Millionen Euro pro Jahr. Das integrierte Fördermodell "Jugend musiziert", zu dem der Bundeswettbewerb und die Anschlussförderprojekte Deutscher Kammermusikkurs, Bundesjugendorchester, Bundesjazzorchester und die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" gehören, werden vom Bundesjugendministerium mit 1,2 Millionen Euro jährlich gefördert. Damit ist "Jugend musiziert" das größte Einzelprojekt im Kinder- und Jugendplan des Bundes.